Online-Petition für den Erhalt des Landestheaters Eisenach

Online-Petition für den Erhalt des Landestheaters Eisenach

18.05.2012 | Nach einer Meldung des Landestheaters Eisenach droht dem Haus noch in diesem Jahr das Aus. Die Stadt Eisenach kann offenbar ihren jährlichen Finanzierungsanteil von zwei Millionen Euro nicht aufbringen. Gegen den drohenden Kultur-Kahlschlag hatte sich bereits massiver Widerstand formiert. In Demonstrationen gehen Bürger auf die Straße, Unterschriften wurden und werden gesammelt (und die ersten 3.000 bereits in der Thüringer Staatskanzlei abgegeben), öffentliche Aktionen auf dem Eisenacher Marktplatz machen auf die Lage aufmerksam. Nun sind die Freunde des Theaters aufgefordert, bis zum 11. Juli 2012 eine Online-Petition zu unterzeichnen.

Hier können sie das Haus mit ihrer Unterschrift unterstützen. Der Hintergrund: Anfang Januar 2009 war das Landestheater in die Kulturstiftung Meiningen-Eisenach überführt worden. Damit sollte der damalige Bestand des Theaters als eigener, eigenständig produzierender Betriebsteil der Stiftung dauerhaft erhalten werden. Zuvor waren bereits die Schauspielsparte, der Opernchor und schließlich das Musiktheater abgewickelt worden. Nun ist laut der Meldung des Theaters allerdings auch das Stiftungsmodell vom Aus bedroht. Im Finanzierungsabkommen der Kulturstiftung hatten sich der Freistaat Thüringen, die Stadt Eisenach und der Wartburgkreis verpflichtet, die erforderlichen Zuschüsse zu tragen. Mit Schreiben vom 2. Dezember 2011 teilte der noch amtierende Oberbürgermeister der Stadt Eisenach, Matthias Doht (SPD), der Stiftung mit, dass er aufgrund der aktuellen desolaten Haushaltslage der Stadt eine verbindliche Zusage über die Höhe des Finanzierungsanteils der Stadt Eisenach nicht geben könne. In der Petition wird vor allem mit dem Land Thüringen hart ins Gericht gegangen: "Während die Stadt Eisenach unverschuldet in die Zahlungsunfähigkeit geraten ist, verliert sich die Thüringer Landesregierung in unschönen Debatten über Zuständigkeiten zwischen den Parteien und Ministerien, werden Koalitionsbeschlüsse gekippt und zweifelhafte Sparkonzepte umgesetzt", heißt es dort. Und weiter: "Das Landestheater und die Landeskapelle haben eine lange Tradition und sie haben trotz wiederholter Kürzungen immer wieder eine außergewöhnliche Leistungsfähigkeit bewiesen. Bitte helfen Sie mit Ihrer Stimme, das Landestheater Eisenach am Geburtsort Johann Sebastian Bachs zu erhalten!"