Duisburger Stadtrat bekennt sich zur Opernehe am Rhein

Duisburger Stadtrat bekennt sich zur Opernehe am Rhein

27.06.2012 | Die Scheidung scheint vom Tisch, aber die Ehekrise ist noch nicht zu Ende: So könnte man den Beschluss des Duisburger Stadtrates deuten, der sich mehrheitlich für die Fortführung des Kooperationsvertrags mit der Oper Düsseldorf ausgesprochen hat. Somit wird die "Deutsche Oper am Rhein Theatergemeinschaft Düsseldorf-Duisburg" wohl fortbestehen. Die drohende Gefahr, dass Duisburg demnächst ohne Oper dastehen könnte, ist erst einmal abgewendet. Allerdings soll der Zuschuss Duisburgs an die Theatergemeinschaft ab 2015 um eine Million Euro abgesenkt werden.

"Wie mit dieser Kürzung umzugehen ist, ist der Deutschen Oper am Rhein inhaltlich nicht vorgegeben, sondern wird in Abstimmung mit dem Aufsichtsrat und den Gesellschaftern der Theatergemeinschaft festgelegt", heißt es in einer Meldung der Deutschen Oper am Rhein. Und weiter: "Zu der Frage, ob oder in welcher Form hiervon einzelne Sparten wie das Ballett am Rhein betroffen sein könnten, kann es zum jetzigen Zeitpunkt noch keinerlei Aussage geben." Schon zuvor hatte es Spekulationen gegeben, dass die beschlossenen Kürzungen den Wegfall der Sparte Ballett am Standort Duisburg zur Folge haben könnten. Im Gespräch ist offenbar auch eine Ballett-Kooperation mit der Oper Köln. Ob dort in absehbarer Zeit grundlegende künstlerische Entscheidungen fallen werden, darf allerdings angesichts des Intendanten-Rauswurfs bezweifelt werden.