Vertragsverlängerung für Goyo Montero in Nürnberg

Vertragsverlängerung für Goyo Montero in Nürnberg

22.01.2013 | Goyo Montero bleibt bis zum Sommer 2018 Ballettdirektor und Chefchoreograf am Staatstheater Nürnberg. Der Stiftungsrat hat einer entsprechenden Vertragsverlängerung zugestimmt. Mit Beginn der Amtszeit von Staatsin-tendant Peter Theiler war der Spanier im September 2008 nach Nürnberg gekommen, seine Compagnie wurde mittlerweile auf 21 Tänzer-Stellen aufgestockt. Allein in der letzten Saison habe die Ballett-Sparte über 40.000 Zuschauer in allen Vorstellungen gezählt, heißt es in einer Meldung des Nürnberger Staatstheaters.

Besonders beliebt beim Publikum: "Der Nussknacker" mit einer Auslastung von 97,83 Prozent und "Carmen" mit einer Auslastung von 93,56 Prozent. Mit Goyo Monteros Tanz-Stück "Don Juan" habe das Staatstheater Nürnberg sogar eine fast 100-prozentige Auslastung erreicht. Auch die Zahl der reinen Ballett-Abonnements seien seit Monteros Amtsantritt enorm gestiegen. In den ersten vier Jahren hat Goyo Montero eigene Arbeiten ebenso auf die Nürnberger Bühne gebracht wie auch mit bekannten Choreografen zusammengearbeitet, darunter Mats Ek, Jiří Kylián, Nacho Duato und Johan Inger. Außerdem habe er auch das Potential der jungen Compagnie kontinuierlich weiter entwickelt, so das Theater. Der 1975 geborene Montero war 1993 Gewinner des Prix Professionel beim Prix de Lausanne 1993. Er war Solotänzer unter anderem am Leipziger Staatsballett und am Staatstheater Wiesbaden. Seine Choreografen-Laufbahn begann er 2001 an der Deutschen Oper Berlin. Das spanische Ministerium für Kultur würdigte das Schaffen Monteros im Jahr 2011 mit dem "Premio Nacional de Danza", das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst zeichnete in den letzten drei Jahren jeweils ein Mitglied der Compagnie mit dem Bayerischen Kunstförderpreis aus. Im Herbst 2013 wird das Staatstheater Nürnberg Ballett beim Festival Le Temps d’Aimer La Danse in Biarritz gastieren. Foto: Jesús Vallinas